Circus Eins Projekte initiiert und organisiert künstlerische sowie gemeinwohlorientierte Vorhaben im öffentlichen Raum und präsentiert Ausstellungen an wechselnden Orten.
Vor dem Hintergrund einer sich zunehmend polarisierenden Gesellschaft nutzt Circus Eins Projekte das Potenzial der Kunst, um gesellschaftliche Impulse zu setzen. Die Galerie Circus Eins hat zum 1. März 2025 ihre Ausstellungsräume in Putbus auf Rügen gekündigt, um sich verstärkt freien Projekten zu widmen. Damit reagiert der Träger auf die veränderten gesellschaftlichen Verhältnisse und arbeitet künftig als Circus Eins Projekte mit einer flexibleren Organisationsform.
Eine Grundlage zukünftiger Vorhaben ist das Handlungsmodell der Neuen Auftraggeber: Es unterstützt Bürger*innen dabei, Kunstprojekte zu drängenden gesellschaftlichen Fragen zu initiieren und gemeinsam mit erfahrenen Künstler*innen umzusetzen. Begleitet werden die Bürgergruppen von Susanne Burmester, die seit 2017 als Mediatorin im Handlungsmodell Neue Auftraggeber tätig ist.
Aktuell ist Circus Eins Projekte Kooperationspartner im internationalen Netzwerk der Neuen Auftraggeber. In Zusammenarbeit mit Partner*innen aus Spanien und Kroatien sowie gefördert von der EU und dem Land Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet eine Bürgerinitiative einen Auftrag zum Thema „Repair the Land“ und setzt sich dazu mit dem Einfluss der industriellen Landwirtschaft auf die Natur auseinander.
Mehr Informationen zum Handlungsmodell Neue Auftraggeber
www.neueauftraggeber.de
Hinweis an Künstler*innen:
Informationen zu Ihrer Arbeit und Bewerbungen bitte nur nach vorheriger persönlicher Absprache senden. Es fehlen uns leider die Ressourcen, unaufgefordert geschicktes Material – sei es postalisch oder per E-Mail – zu sichten, zu archivieren oder zurückzuschicken.